Psychologische Beratung/Coaching

 

 

 

 

Jeder Mensch erfährt in seinem Leben im Allgemeinen Höhen und Tiefen, Krisen, aber auch Glücksmomente, die nicht unbedingt kontrolliert verlaufen. Solche Krisen und schweren Momente oder auch eine belastende Vergangenheit, sind nicht gleichzusetzen mit einer krankhaften Störung.

Eine psychologische Beratung ist allerdings dann sinnvoll, wenn Situationen und Ereignisse eintreten, die zu sehr an die eigenen Kraftreserven gehen und keine ausreichenden erforderlichen Bewältigungsstrategien zur Verfügung stehen. Sicherlich ist es ganz normal, dass nicht immer alles "geradeaus" läuft und es ist auch normal, dass nicht jeder immer die passende Lösung parat hat. Dennoch  ist es oft so, dass Probleme nur unter einem enormen Kraftaufwand gelöst werden können. Wenn Ihnen das bekannt vor kommt und Sie keine Lösung für sich erkennen, kann es sinnvoll sein, eine psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen. Ich unterstütze Sie  gerne dabei, dass Sie Ihre Denk-, Gefühls- und Handlungsweisen verändern können.

 

 

Situationen und Ereignisse für eine psychologische Beratung können sein:

  • starke Gereiztheit oder auch Aggressivität (sich selbst und der Umwelt gegenüber)
  • Niedergeschlagenheit
  • Unzufriedenheit 
  • Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, Verlust, Trauer
  • Anhäufung von Konflikten 
  • Probleme im Berufsleben
  • Ausweglosigkeit
  • "nicht über den eigenen Schatten springen können"

Psychologische Beratung kann  in krisenhaften Situationen Unterstützung anbieten, um einen Ausweg aus der Situation in der Sie sich befinden,  zu ermöglichen. Meine Aufgabe besteht darin, Sie zu einem lösungsorientierten, selbstbestimmten Handeln zu motivieren, um somit  für ein gesundes Selbstwertgefühl Ihrerseits zu sorgen. Dadurch kann eine  Steigerung und Verbesserung Ihrer  Lebensqualität eintreten., sowie Verständnis für die entsprechende Situation. Das zu erreichen, sollte unser gemeinsames Ziel sein.

 

 

Psychologische Beratung beinhaltet vor allem das gemeinsame Gespräch, aktives Zuhören und begleitende, geplante und gezielt eingesetzte Maßnahmen. Sie geschieht in einem vertrauensvollen und kooperativem Rahmen, auf achtsame und wertschätzende Art.